FAQ – LED Beleuchtung und LED-Technik

1. Welche Vorteile haben LEDs im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten?

  • LED-Technik hat eine deutlich längere Lebensdauer und benötigt weniger Wartung.
  • Hochleistungsdioden sorgen für ausgezeichnete Lichtausbeute.
  • LED-Technik benötigt deutlich weniger Energie und spart Kosten.
  • Betriebs- und Wartungskosten reduzieren sich auf ein Minimum.
  • Durch geringeren CO2-Ausstoß tragen LED-Leuchten aktiv zum Klimaschutz bei.
  • LED-Technik ist ideal für den Einsatz bei extremen Temperaturen.
  • LEDs sind vibrationsfest und perfekt für Industrie- und Maschinen-Umgebungen geeignet.
  • LED-Leuchten fallen nicht plötzlich komplett aus, sondern verlieren allmählich Leuchtkraft. Das schafft mehr Sicherheit.
  • Die Lichtstärke der LED-Leuchten lässt sich abhängig vom Umgebungslicht regeln.

2. Was sind die Nachteile von LED-Leuchten?

Die einmaligen Anschaffungskosten für LED-Technik sind höher. Letztendlich überwiegen jedoch die Kostenvorteile, da LED-Leuchten deutlich Energie und Wartungskosten sparen. Die Vorteile können Sie bequem über unseren TCO-/ROI-Rechner berechnen.

3. Sollte man mit dem Einsatz von LEDs noch warten?

Nein. LED-Technik ist aktuell mit Abstand die wirtschaftlichste Beleuchtungstechnik. Die lange Betriebsdauer sorgt für einen höheren Kosteneffekt, je früher sie umsteigen.

4. Wie fortgeschritten ist die Entwicklung von LEDs?

LED-Technik ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Die Technik ist ausgereift und kann vorbehaltlos eingesetzt werden. Die Lichtausbeute liegt bei deutlich über 100 lm/W, die Lebensdauer der LEDs von R. STAHL liegt bei über 100.000 Stunden – bei durchgängigem Betrieb also mehr als 10 Jahre.

5. Warum sind LED-Leuchten teurer als konventionelle Leuchten?

Für LED-Leuchten kommen langlebige, hochwertige Materialien zum Einsatz, die schlagfest und hitzebeständig sind. Zudem sind die Fertigungskosten höher. Die höheren Anschaffungskosten gleichen sich durch niedrigere Betriebskosten sowie geringen Energiebedarf und Wartungsaufwand jedoch schnell aus. Bezogen auf die Lebensdauer sind LEDs sogar günstiger.

6. Sind LED-Leuchten schädlich für die Augen?

Nein. LED-Leuchten unterliegen der EU-Richtlinie 2006/25/EG und werden nach EN 62471 geprüft. Diese Prüfung muss mit einer EU-Konformitätserklärung bestätigt werden. Beim Einsatz geprüfter LED-Leuchten besteht kein Risiko für die Augen.

7. Kann das menschliche Auge durch Blaulicht geschädigt werden?

Nein, als Pausschalaussage ist das nicht korrekt. Beim Einsatz von LED-Leuchten, die die Kriterien der EN 62471 erfüllen, besteht kein erhöhtes Risiko für die Augen durch den Blaulichtanteil des Spektrums der LED-Leuchten.

8. Haben LEDs Auswirkungen auf die Lichtemission und sind sie schädlich für die Umwelt?

Leuchten von R. STAHL werden gemäß IDA (International Dark Sky Association) entwickelt. Damit sind die Abstrahlwinkel der Leuchten so dimensioniert, dass sie Lichtemissionen in die obere Hemisphäre vermeiden und somit gezielt der Lichtverschmutzung entgegenwirken. Licht wird nur in die Richtungen abgegeben, in denen es eine Nutzwirkung zur Erreichung der Beleuchtungsziele nach EN 12464 leisten kann. Zudem kann optional eine IDA konforme Lichtfarbe (< 3.000 K) gewählt werden.

R. STAHL bietet Leuchten, die kurzwellige Strahlung (speziell UV und Blaulicht) unterdrücken. Das reduziert die Lichtattraktivität für Insekten. Zudem werden Untersuchungen über die Schadwirkung von Licht auf die Tierwelt intensiv verfolgt und deren Erkenntnisse finden Berücksichtigung in der Weiterentwicklung der R. STAHL Leuchten.

Erfahren Sie mehr über nachhaltige Beleuchtungslösungen in unserem Bericht "Industriebeleuchtung im Lichte des Umweltschutzes"

9. Was ist der Unterschied zwischen LEDs und Glühlampen?

Hauptunterschied ist die lichttechnische Effizienz beider Lichtquellen. Mit bis zu 180 lm/W ist die LED fast 10-mal so effizient, wie normale Halogenlampen. Statt 5 % wandeln LEDs bis zu 35 % der eingebrachten Energie in sichtbare Strahlung, also in Licht um.

Zudem ist die zu erwartende Lebensdauer mehr als 100 Mal länger. Dies liegt vorrangig am physikalischen Grundprinzip der Lichterzeugung – aber auch am physikalischen Aufbau der Leuchtmittel.

10. Was ist der Unterschied zwischen LEDs und Gasentladungslampen?

Hochdruckentladungslampen nutzen Quecksilber, um Licht zu erzeugen. Quecksilber belastet die Umwelt stark. LED-Technik ist quecksilberfrei.

Bei der LED-Technik wird zudem unmittelbar nach Einschalten Licht emittiert. Dementgegen dauert die Hochlaufzeit bei Gasentladungslampen bis zu 10 Minuten (mindestens 80 % Nominallichtstrom). Dies hat ebenso Auswirkungen auf die Wiederzündfähigkeit.

11. Wie hoch ist die Lebensdauer von LEDs?

Die Lebensdauer einer LED-Leuchte beträgt mehr als 100.000 Stunden, also mehr als 10 Jahre bei durchgängigem Betrieb. Danach ist die LED jedoch nicht kaputt, sondern leuchtet nur mit geringerer Leuchtkraft. Nach 100.000 Stunden noch mit mindestens 70 % der ursprünglichen Leuchtkraft.

12. Ändert sich die Lichtqualität mit der Umrüstung auf LED?

Nein. Mit LED-Leuchten lässt sich gleichwertige, meist sogar eine bessere Lichtqualität erreichen.

13. Sind LED-Leuchten so hell wie herkömmliche Leuchten?

Ja. LED-Technik erzielt vergleichbare Helligkeit wie konventionelle Leuchten. LEDs mit nominell niedrigerem Lichtstrom liefern dabei gleichwertige Beleuchtungsstärke, da sie ihr Licht gezielter abstrahlen.

14. Sind LEDs dimmbar?

Ja. Die LEDs können den individuellen Erfordernissen angepasst und über moderne Licht-Management-Systeme gesteuert werden. Das macht sie noch effizienter.

15. Verkürzt sich die Lebensdauer gedimmter LEDs?

Nein, im Gegenteil. Bei geringerer Energieaufnahme kann sie sich sogar verlängern.

16. Wie schnell starten LED-Leuchten?

LED-Leuchten geben sofort nach Einschalten volles Licht ab.

17. Was sind die wichtigsten lichttechnischen Einheiten?

  • Lichtstrom (in Lumen)
  • Lichtstärke (in Candela)
  • Beleuchtungsstärke (in Lux)
  • Farbtemperatur (in Kelvin)
  • Farbwiedergabe (ohne Einheit)

18. Wie wird die Lichtstärke definiert?

Die Lichtstärke wird in Candela gemessen und gibt an, wie viel Licht eine Leuchte in welche Richtungen ausstrahlt. LED-Leuchten strahlen ihr Licht im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln nur in einen begrenzten Winkel ab. Da es so keine Verluste durch Lichtabstrahlung in ungewünschte Richtungen gibt, erzielen LEDs die gewünschte Beleuchtungsstärke mit niedrigerem Lichtstrom.

19. Wie wird die Beleuchtungsstärke definiert?

Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen und erfasst, wie viel Lumen einer Lichtquelle auf eine bestimmte Fläche fallen.

20. Wie wird die Farbtemperatur definiert?

Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen und misst die Körpertemperatur eines thermischen Strahlers, also einer Glühlampe. Je niedriger der Wert (etwa 2.800 K), desto wärmer (gelblich) erscheint das Licht. Bei höheren Werten (etwa 6.500 K) erscheint das Licht kälter (bläulicher). LED-Leuchten sind in unterschiedlichen Varianten verfügbar.

21. Wie wird die Leistung definiert?

Elektrische Leistung wird in Watt gemessen und misst den Energieverbrauch. Der lässt jedoch keinen Rückschluss auf den Lichtstrom zu. Ziel einer energieeffizienten Beleuchtung ist es, bei minimalem Stromverbrauch maximales Licht, also Lumen pro Watt, zu erzielen.