Ex digitales Typenschild R. STAHL

QR-Code Rallye Station 3

QR-Code als Wegweiser

Kombiniert man gedruckte Typenschilder mit einem QR-Code erhält man ein Digitales Typenschild. Der QR-Code ist maschinenlesbar und enthält einen Link zu weiterführenden Produktinformationen. Da sich typischerweise mehrere maschinenlesbare Codes auf einem Typenschild befinden, werden die QR-Codes mit dem weiterführenden Link mit einem schwarzen Rahmen mit einem schwarzen Dreieck in der rechten unteren Ecke gekennzeichnet. Scannt man diesen QR-Code ab, wird man auf die Webseite des Herstellers geleitet und erhält weiterführende Details zum Produkt.

Im täglichen Leben hat sich dieser Automatismus bereits bewährt. So kann man bei entsprechend gekennzeichneten Lebensmitteln z.B. mehr über die Herkunft, Nährstoffinformationen und Anregungen zur Zubereitung erhalten. Ein großes Problem in der Industrie ist die begrenzte Fläche auf Typenschildern. In vielen Fällen reicht der Platz nicht aus, um alle benötigten Informationen dort abzudrucken.

FRAGE: Womit wird ein QR-Code, der das digitale Typenschild ausmacht, gekennzeichnet?

So geht's zur nächsten Station!

Hinweis: Letztes Zelt, wenn es richtung Biergarten geht.

Bei Fragen zur Rallye oder zum digitalen Typenschild dürfen Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter am Stand 140 wenden.

R. STAHL Aktiengesellschaft
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland