Bestens qualifiziert für die Zukunft
Vor allem die dynamischen Entwicklungen in der mobilen Kommunikation, im Multimediasektor und in der Automatisierungstechnik machen die Elektrotechnik zu einem wichtigen Zukunftsfeld. Bald kannst auch Du entscheidende Entwicklungen auf den Weg bringen – mit einem dualen Studium Elektrotechnik.
Vorteile des dualen Studiums:
- Verbindung einer akademischen mit einer beruflichen Ausbildung – von Grundlagenwissen und Berufserfahrung.
- Festes Monatsgehalt sowohl während der Theorie- als auch in der Praxisphase.
- Beste Karriereaussichten auf Fach- oder Führungsebene.
- Neben Professoren vermitteln auch qualifizierte Experten aus der Praxis aktuelle Inhalte.
- Studierende sammeln von Anfang an wertvolle Berufserfahrung und können dadurch frühzeitig Verantwortung übernehmen.
Praktischer Einsatz in verschiedenen Abteilungen:
- Schaltschrank- und Steuerungsbau, Seriengerätemontage, Klemmen- und Steuerkastenbau
- Arbeitsvorbereitung
- Labor
- Reparatur
- Engineering
- Entwicklung
- Produktmanagement
- Vertrieb
Bewerber sollten …
… eine gute Fachhochschul- oder Hochschulreife haben, technisch interessiert sein, räumliches Vorstellungsvermögen haben, gute Noten in Mathe, Physik und Englisch mitbringen, sorgfältig, verantwortungsvoll und geschickt sein, Ehrgeiz haben, gerne im Team arbeiten.
Dauer?
3 Jahre bzw. 6 Semester, wobei sich jedes Semester in eine Theorie- und anschließende Praxisphase unterteilt.
Berufliche Aufstiegschancen?
Karriere als Fach- oder Führungskraft.
Wusstest du, dass „Mr. Bean“ Elektrotechnik studiert hat?
Rowan Atkinson ist als Spaßvogel weltweit berühmt geworden. Doch er könnte auch als Ingenieur arbeiten. Er hat nämlich Elektrotechnik studiert.