Die Potenziale von Industrie 4.0 nutzen:
Digitales Typenschild
Das klassische Typenschild enthält alle notwendigen Informationen zu einem Industrieprodukt. Darüber hinaus existieren weitergehende Informationen wie z.B. Zeichnungen, Schaltpläne, Datenblätter und gedruckte Dokumentationen in verschiedenen Sprachen.
Doch die fortschreitende Digitalisierung im Zeitalter von Industrie 4.0 schafft neue Möglichkeiten, diese Informationen digital in einer Instanz-Verwaltungsschale auf der Cloud bereitzustellen.
Wie? Über das Digitale Typenschild – eine innovative Digitalisierungslösung, mit der wir uns unter anderem in diesem Video beschäftigen.

Das digitale Typenschild digitalisiert das althergebrachte Typenschild vollständig und vereinfacht das Abrufen von allen zugehörigen Informationen sowie den Datenaustausch erheblich. Eine zukunftssichere Lösung, die Zeit und Kosten spart, Logistikkosten reduziert, Dokumente weltweit verfügbar macht und die Umwelt schont.
Klingt gut? Wie das Ganze funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Demonstrator.
Den digitalen Fortschritt mitgestalten
Fortschritt gestalten, der verlässlich ist: Dass Daten und Informationen nicht nur verfügbar, sondern auch sicher sind, ist ein Grundvoraussetzung für eine unternehmensübergreifende intelligente Vernetzung in Industrie 4.0. Das digitale Typenschild schafft Abhilfe und agiert als wichtiger Grundbaustein, um problemlos und sicher über die Verwaltungsschale auf Produktinformationen und weitere Services zugreifen zu können.
Mit dem digitalen Typenschild Zeit, Kosten und Nerven sparen
Unternehmensintern treibt R. STAHL die Einführung des digitalen Zwillings voran. Für erste Anwendungen wurde die Umsetzung bereits in Angriff genommen. Für welche sich das digitale Typenschild besonders eignet, haben wir für Sie zusammengefasst:
- Informationen zu Firmware-Versionen und Sicherheitslücken:
Wurden neue Sicherheitslücken identifiziert oder ist eine neue Version der Firmware verfügbar, werden Sie direkt informiert.
- Vereinfachte Suche nach Verwaltungsschalen:
Langwierige Recherchen zu Produktinformationen adé. Alle Informationen lassen sich problemlos über die Cloud abrufen.
- Rücksendeschein im Schnellverfahren:
Produktinformationen werden automatisiert in ein Rücksendeformular übertragen.
- Digitales Wartungshandbuch auf Produktebene inklusive Simulation eines Anwendungsfalls:
Die Verwaltungsschale als digitaler Produktpass kann den direkten Zugriff auf alle Informationen zum Wartungszustand ermöglichen.
- Bereitstellung aller Dokumente / Zertifikate:
Betriebsanleitungen, Schaltpläne und vieles mehr können über die Verwaltungsschale abgerufen werden. In allen verfügbaren Sprachen.
- Schnell und einfach zum Nachfolgeprodukt:
Produktausfall? In der Verwaltungsschale finden Sie sofort die Information, ob ein Nachfolgeprodukt verfügbar ist. Dieses mit nur einem Klick anfordern, Zeit sparen und die Downtime der Anlage sowie damit einhergehende Kosten reduzieren.