R. STAHL verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Website zu gewährleisten. Durch das Weitersurfen auf der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

cookies-close

Alle Vertriebsstandorte

Nach Standorten suchen
x
  • Afrika
  • Asien-Pazifik
  • Europa
  • Lateinamerika
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Russland und GUS-Staaten
Finden
Standorte anzeigen
Zurück
expert-mail newsletter
  • Home
  • Unternehmen
  • Standorte & Vertretungen
  • EXpert Mail Newsletter
DEU - de
logo logo
logo
close
  • Produkte
    • Leuchten
    • Abzweigdosen und Klemmenkästen
    • Steuerkästen
    • Steuerungen und Verteilungen
    • Bedien- und Beobachtungssysteme
    • Automation Interfaces- und Systemlösungen
    • Kabel- und Leitungseinführungen, Komponenten und Gehäuse
    • Kameras und CCTV Equipment
    • Signalgeräte
    • Steckvorrichtungen
    • Langfeldleuchten
    • Rohrleuchten
    • Sicherheitsleuchten
    • Scheinwerfer
    • Hängeleuchten
    • Wand- und Deckenleuchten
    • Schauglasleuchten
    • Helideck-Systeme
    • Handleuchten
    • Ex e-Abzweigdosen und Klemmenkästen GRP
    • Ex e-Klemmenkästen Edelstahl
    • Ex d-Abzweigdosen und Klemmenkästen Aluminiumguss
    • Hochstromklemmenkästen
    • Klemmenkästen Industrieausführung
    • Ex e-Vor-Ort-Steuerkästen
    • Individuell konfigurierbare Ex e-Steuerkästen
    • Ex d Vor-Ort-Steuerkästen
    • Thermostate
    • Temperaturregler und -begrenzer
    • Befehlsgeräte für Schalttafeleinbau
    • Steuerkästen, Industrieausführung
    • Licht- und Heizkreisverteilungen
    • Lasttrennschalter
    • Motorschutzschalter
    • Motorstarter DOL, Stern-Dreieck, Softstart
    • Sicherheitsschalter
    • USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung
    • Maschinensteuerung
    • Akku-Kästen
    • KVM-Systeme - SERIE 600
    • Thin Clients - SERIE 500
    • Panel PCs - SERIE 400
    • Operator Interfaces - SERIE 200 / SERIE 300
    • Peripheriegeräte Barcode & RFID Lesegeräte
    • Sicherheitsbarrieren
    • Trennstufen
    • Remote I/O
    • Feldbustechnik
    • Erdungsüberwachungsgeräte und -systeme
    • Ex p-Produkte
    • Netzwerktechnik
    • Kabel- und Leitungseinführungen & Zubehör
    • Leergehäuse
    • Komponenten für Ex d-Lösungen
    • Komponenten für Ex e-Lösungen
    • Kameras für den Ex-Bereich
    • Kameras für sichere Industriebereiche
    • Zubehör und Installationsmaterialien
    • Videomanagement-Software
    • Externe Hardware für Überwachungssysteme
    • Profi-Dienstleistungen rund um Überwachungssysteme
    • Optische Signalgeräte
    • Akustische Signalgeräte
    • Akustische und optische Signalgeräte
    • Befehls- und Meldegeräte
    • Optische Signalgeräte, Industrieausführung
    • Akustische Signalgeräte, Industrieausführung
    • Akustische und Optische Signalgeräte, Industrieausführung
    • Befehls- und Meldegeräte, Industrieausführung
    • Stecker und Steckdosen
    • Verbinder
    • Langfeldleuchte mit LED EXLUX Reihe 6002/4
    • Langfeldleuchte mit LED EXLUX Reihe 6402/4
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6001
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6401
    • Langfeldleuchte mit LED Stahlblech Reihe 6012/5
    • Langfeldleuchte mit LED Stahlblech Reihe 6412/5
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6012/1
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6412/1
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6014/1
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6414/1
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen ECOLUX METALL Reihe 6010/1
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen ECOLUX METALL Reihe 6610/11
    • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen ECOLUX METALL Reihe L610/1
    • Rohrleuchte mit LED Reihe 6036
    • Kompakt-Sicherheitsleuchten C-LUX Reihe 6109
    • Sicherheitsleuchte mit LED EXLUX Reihe 6009/4
    • Sicherheitsleuchte mit LED EXLUX Reihe 6409/4
    • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6009/5
    • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6409/5
    • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen Reihe 6018/1
    • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen Reihe 6418/1
    • Kompakt-Sicherheitsleuchten Stahlblech Reihe 6118
    • Scheinwerfer LED Reihe 6125
    • Scheinwerfer LED Reihe 6525
    • Scheinwerfer Reihe 6121/1
    • Scheinwerfer Reihe 6521/4
    • Scheinwerfer Reihe 6521/5
    • Universalstrahler LED Reihe 6050/6
    • Hängeleuchte Reihe LED 6050/5
    • Hängeleuchte LED Reihe 6470/5
    • Hängeleuchte Reihe 6050/1, 6050/3
    • Hängeleuchte IEC Reihe 6470/2
    • Kompaktleuchten C-LUX Reihe 6102
    • Kompaktleuchten Reihe 6114/1
    • Schauglasleuchten Reihe 6122
    • Steuergerät Commander Reihe TEF4500
    • Hindernisfeuer geringe Stärke Reihe TEF2440
    • Scheinwerfer Xenon Helideck Reihe TEF9964
    • TD/PM Kreis- & H-Beleuchtungssystem Reihe CHLITE
    • TEF9970
    • Integrierte Steuerung für Helideck-Beleuchtung TEF4600
    • Xenon-Blitzleuchte Reihe TEF2430
    • Statusleuchte Reihe TEF9980
    • Handleuchte LED Reihe 6140
    • Handleuchte LED Reihe 6141
    • Handleuchte LED Reihe 6141/61
    • Handleuchte LED Reihe 6141/62
    • Handscheinwerfer LED Reihe 6148
    • Handscheinwerfer LED Reihe L148
    • Inspektionsleuchte LED Reihe 6149
    • Klemmenkästen Ex i Reihe 8146/2
    • Abzweigdosen Reihe 8102
    • Abzweigdosen Reihe 8118
    • Klemmenkästen Reihe 8118
    • Klemmenkästen WAGO Reihe 8118
    • Klemmenkästen Ex e Reihe 8146/1
    • Klemmenkästen Ex e Reihe 8150
    • Klemmenkästen Ex i Reihe 8150
    • Klemmenkästen Reihe 8252/1
    • Kabelübergangskästen Reihe 8146
    • Klemmenkästen Reihe G150
    • Befehlsgerätesystem Reihe 7040
    • Installationsschalter Reihe 8040/11-V30
    • Befehlsgerätesystem Reihe 8040
    • Steuerkästen aus Polyesterharz Reihe 8146
    • Steuer- und Verteilerkästen aus Edelstahl Reihe 8150
    • Steuerkästen Reihe 8252/5
    • Bewegungsmelder Reihe 8265
    • Umgebungstemperatur-Thermostat Reihe TEF502392xx
    • Elektrischer Umgebungstemperatur-Thermostat Reihe TEF1058
    • Kapillarrohr-Thermostat Reihe TEF1058
    • Elektronischer Thermostat - Wandmontage / Rohrmontage Reihe TEF1058
    • Abzweigdose für Begleitheizung - Rohrmontage Reihe TEF1058
    • Abzweigdose für Begleitheizung - Wandmontage Reihe TEF1058
    • Kapillarrohr‐Thermostat - Rohrmontage Reihe TEF1058
    • Abzweigdose für Begleitheizung / Enteisung Rohrmontage Reihe TEF1058
    • Abzweigdose für Begleitheizung / Enteisung - Wandmontage Reihe TEF1058
    • Temperaturregler und -begrenzer Reihe 8146/5
    • Potentiometer für Schalttafeleinbau Reihe 8455
    • Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003/1.1
    • Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003/1.2
    • Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003/1.3
    • LED-Leuchtmelder für Schalttafeleinbau Reihe 8013
    • LED-Leuchtmelder für Schalttafeleinbau Reihe 8013
    • LED-Leuchtdrucktaster für Schalttafeleinbau Reihe 8018
    • Steuer- und Verteilerkästen Reihe G145
    • Standard Licht- und Heizkreisverteilungen Reihe 8146
    • Licht- und Heizkreisverteilungen CUBEx Reihe 8264/-ExV
    • Lasttrennschalter Reihe 8146/5-V11
    • Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8146/5-V27
    • Standard-Motorsteuerungen Reihe 8220
    • Standard-Motorsteuerungen CUBEx Reihe 8264/5
    • Sicherheitsschalter Reihe 8146/5-V37
    • Sicherheitsschalter Reihe 8150/5-V37
    • Sicherheitsschalter Reihe 8537
    • Sicherheitsschalter Reihe 7537
    • Sicherheitsschalter Reihe G537
    • Ex-USV Reihe 8265
    • Frequenzumrichterantrieb
    • Maschinensteuerung
    • Ex d Schaltschrank/Leergehäuse EXpressure Reihe 8280
    • Akku-Kästen Reihe 8316
    • KVM-Systeme der Geräteplattform MANTA (SERIE 6x7)
    • KVM-Systeme der Geräteplattform SHARK (SERIE 6x8)
    • Thin Clients Geräteplattform SHARK
    • Thin Clients Geräteplattform MANTA
    • Thin Clients Geräteplattform EAGLE
    • Thin Clients IBPC
    • Remote HMI V5 Thin Client Firmware">Remote HMI V5 Thin Client Firmware
    • Panel PCs Geräteplattform SHARK
    • Panel PCs Geräteplattform MANTA
    • Panel PCs Geräteplattform EAGLE
    • Operator Interfaces Geräteplattform EAGLE
    • Operator Interfaces Geräteplattform RAPTOR
    • Barcode Lesegeräte für Ex- und sichere Bereiche
    • RFID-Lesegeräte für Ex- und sichere Bereiche
    • Ein-Kanal-Sicherheitsbarrieren
    • Zwei-Kanal-Sicherheitsbarrieren
    • Sicherheitsbarrieren mit elektronischer Strombegrenzung
    • Ex i-Trennstufen
    • Nicht Ex i-Trennstufen
    • pac-Bus Einspeisung & pac-Träger Lösung
    • HART-Kommunikation
    • CPU & Power Module
    • Analog Input / Output Module
    • Digital Input / Output Module
    • Digital Output Module
    • Temperatur Input Module
    • Systemkomponenten und Zubehör
    • Analog Input Module
    • Universal Module
    • Analog Output Module
    • Feldbus Stromversorgung
    • Physical Layer Diagnose
    • Feldgerätekoppler
    • Digital I/O Koppler
    • Systemkomponenten und Zubehör
    • Erdungsüberwachungsgeräte
    • Ex p-Steuerungen Überdruckkapselung
    • Steuereinheit Ex p
    • WirelessHART Gateway
    • HFisolator
    • Koax-Durchführung
    • Media Converter für Zone 2
    • Ethernet Klemme
    • Lichtwellenleiter-Spleißkassette
    • Feldbus-Trennübertrager
    • LWL-Feldbus-Trennübertrager
    • WLAN Access Point-Zone 2
    • WLAN Access Point-Zone 1
    • Kabel- und Leitungseinführungen
    • Adapter / Reduzierungen
    • Klimastutzen
    • Verschlussstopfen
    • Zubehör und Ersatzteile
    • Ex e-GRP
    • Ex d-Aluminium
    • Ex d-Edelstahl
    • Ex d-Stahl
    • Aderleitungsdurchführungen
    • Conduit Material
    • Miniaturschalter und Positionsschalter
    • Betätigungsvorsätze
    • Strommesser / Spannungsmesser
    • Barrieren
    • Sammelschienensysteme
    • Leistungsschalter
    • Schütz
    • Befehlsgeräte
    • Gehäuseheizung
    • Sicherungen
    • Motorschutz
    • Stromversorgung
    • Relais
    • Überspannungsableiter
    • Schalter
    • Kontaktelement
    • Zubehör
    • Fix-Kameras
    • Zoom-Kameras
    • PTZ- und Dome-Kameras
    • Wärmebildkameras
    • Kameras mit / ohne Wischersystem
    • Multikabel
    • Kamerahalterungen und Extender
    • Gehäuse und Klemmenkästen
    • Kabelverschraubungen
    • Wassertank
    • Datenübertragung
    • Überspannungsschutz
    • VMS Qognify Cayuga
    • Thermodetec-Software
    • Video-Encoder
    • HMIs für die Videoüberwachung
    • IT-Hardware für die Videoüberwachung
    • FAT - Factory Acceptance Test
    • SAT - Site Acceptance Test
    • Trainings
    • Navigationsleuchte Reihe TEF2850
    • Verkehrsampel Reihe 6091/2
    • GRP Optisches Signal - 5 Joule, druckfest gekapselt Reihe FL6S
    • Verkehrsampel Reihe MS35
    • Navigationsleuchte Reihe TEF2870
    • Explosionsgeschütztes optisches Signal - 5, 10 oder 20 Joule Reihe FL60
    • GRP Optisches Signalgerät, druckfest gekapselt Reihe FX15
    • GRP Optisches Signalgerät, druckfest gekapselt Reihe FX15
    • Blitz- und Dauerleuchte Reihe 6161
    • Signalleuchte - LED Reihe 6162
    • Eigensichere LED-Blitz- oder Statusleuchten Reihe FD40IS
    • Eigensichere LED-Statusleuchten Reihe SD40IS
    • Hupe Ex d und Ex de Reihe 8493
    • Hupe Reihe 8492
    • GRP Akustisches Signal - 110 dB(A), druckfest gekapselt Reihe YA6S
    • Explosionsgeschütztes akustisches Signal - 110 dB(A) Reihe YA60
    • Eigensicheres akustisches Signal - 100 dB(A) Reihe YO3IS
    • Eigensicheres akustisches Signal - 100 dB(A) Reihe YO4IS
    • Eigensicheres akustisches Signal - 105 dB(A) Reihe YO5IS
    • Akustisches Signal - 100 dB (A) - Explosionsgefährdeter Bereich Reihe YA11
    • Akustisches Signal – 115 dB(A), druckfest gekapselt Reihe YA90
    • Explosionsgeschützter Lautsprecher - 25 oder 15 W Reihe 8494
    • Signalhupe 105 dB (A) Reihe 8491
    • Explosionsgeschütztes Kombinationssignal – 110 dB(A) / 5 Joule Reihe YL60
    • GRP Kombinationssignal - 110 dB(A) / 5 Joule, druckfest gekapselt Reihe YL6S
    • Eigensicheres Kombinationssignal - 100 dB (A) / LED-Leuchte Reihe YL4IS
    • Eigensicheres Kombinationssignal - 105 dB(A) / LED-Leuchte Reihe YL5IS
    • Alarm- und Feuermelder Reihe 8146/5052
    • Explosionssgeschütztes Handmeldegerät Reihe XPPS
    • Handfeuermelder Reihe MCP
    • Blitzleuchte - 5 Joule - Industrieausführung Reihe FL40
    • Blitz- oder Statusleuchte - LED - Industrieausführung Reihe FD40
    • Statusleuchte - LED - Industrieausführung Reihe SD40
    • Akustisches Signal - 104 dB (A) - Industrieausführung Reihe CN41
    • Akustisches Signal - 100 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA30
    • Akustisches Signal - 106 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA40
    • Akustisches Signal - 110 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA50
    • Akustisches Signal - 116 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA80
    • Akustisches Signal - 120 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA80Super
    • Trichterlaustsprecher - Industrieausführung Reihe 8495
    • Kombinationssignal 100 dB (A) / 3 Joule Reihe YL20
    • Industrieausführung Kombinationssignal 106 dB (A) / 5 Joule Reihe YL40
    • Industrieausführung Kombinationssignal 110 dB (A) / 5 Joule Reihe YL50
    • Industrieausführung Kombinationssignal 116 dB (A) / 5 Joule Reihe YL80
    • Industrieausführung Kombinationssignal 120 dB (A) / 5 Joule Reihe YL80Super
    • Innenraum und witterungsbeständige Handfeuermelder Reihe MCP und WCP
    • Wandsteckdosen 16 A Reihe 8570/11
    • Stecker 16 A Reihe 8570/12
    • Plugs_8570/12 RAKR
    • Kupplungsdosen 16 A Reihe 8570/16
    • Reparatursteckdose 16 A Reihe 8570/51
    • Wandsteckdosen kompakt 16 A Reihe 8572/13
    • Kupplung 16 A Reihe 8572/14
    • Flanschsteckdose 16 A Reihe 8572/15
    • Wandsteckdosen kompakt Kleinspannung 16 A Reihe 8573/13
    • Stecker Kleinspannung 16 A Reihe 8573/12
    • Kupplung Kleinspannung 16 A Reihe 8573/14
    • Flanschsteckdose Kleinspannung 16 A Reihe 8573/15
    • Wandsteckdosen 32 A Reihe 8571/11
    • Stecker 32 A Reihe 8571/12
    • Kupplungsdosen 32 A Reihe 8571/16
    • Reparatursteckdose 32 A Reihe 8571/51
    • Wandsteckdosen 63 A Reihe 8579/31
    • Steckdosen 63 A Reihe 8579/41
    • Stecker 63 A Reihe 8579/12
    • Wandsteckdosen 125 A Reihe 8581/31
    • Steckdosen 125 A Reihe 8581/41
    • Stecker Reihe 125 A 8581/12
    • Reparatursteckdose 63 A Reihe 8579/61
    • Steckdosen 16 A Reihe 7570/11
    • Stecker 16 A Reihe 7570/12
    • Steckdosen 32 A Reihe 7571/11
    • Stecker 32 A Reihe 7571/12
    • Stecker 63 A Reihe 7579/12
    • Steckdosen 125 A Reihe 7581/31
    • Stecker 125 A Reihe 7581/12
    • Steckdosen 16 A Reihe 8570/21
    • Stecker Reihe 16 A 8570/22
    • Steckdosen 32 A Reihe 8571/21
    • Stecker Reihe 32 A 8571/22
    • Stecker Reihe 63 A 8579/22
    • Stecker Reihe 125 A 8581/22
    • Stecker 16 A Reihe 8575/12 (abgelaufen)
    • Kupplung 16 A Reihe 8575/14 (abgelaufen)
    • Steckdosen 16 A Reihe 7575/11 (abgelaufen)
    • Steckdosen 16 A Reihe 7575/13 (abgelaufen)
    • Stecker 16 A Reihe 7575/12 (abgelaufen)
    • Ex Steckverbindung Reihe 8591/1, 8591/4
    • Ex Steckverbindung Reihe 8591/2
    Schließen
  • Systeme
    • Automatisierung
    • Containersysteme
    • Energieverteilung
    • Beleuchtung
    • Maschinensteuerung
    • Connectivity
    • Ex-i-Interface-Lösungen
    • Plant-Asset-Management
    • Funktionale Sicherheit
    • Wireless-Lösungen
    • Maschinenbau und modulare Fertigung
    • Elektrostatische Erdung
    • Globale Kompetenz
    • Remote I/O-System
    • HMI | Thin Clients
    • Remote HMI V5 Firmware
    • ISpac Trennstufen
    • Lichtplanung
    • Notlichtsysteme
    • Zentralbatterieanlagen
    • LED-Rohrleuchten für den Ex-Bereich
    • LED-Langfeldleuchte 6002
    • LED-Wissen
    • DALI - Digitales LED-Lichtmanagement
    • FAQs zur LED-Technik
    Schließen
  • Branchen
    • Öl- und Gasindustrie
    • Chemische Industrie
    • Marine und Schiffbau
    • Pharmazeutische Industrie
    • Maschinenbau
    • Lebensmittelindustrie
    • Weitere Industrien
    • Innovationen
    • Erfolgsgeschichten
    • Pharma
    • Explosionsgeschützte Befehls- und Meldegeräte
    • Industrie und Sicherheit: Bestens verbunden
    • Unsere Ex-d-Gehäuse – Ihre Sicherheit
    • Explosionsgeschützte Steuerkästen
    • Ex 4.0
    • Schnell-Linie
    • Sicherheitsschalter
    • EXpressure – Ex d-Schaltschränke
    • HMI für GMP und Reinräume
    • Explosionsgeschützte Produkte auf dem Flugfeld
    • Grünes Licht für mehr Sicherheit
    • Permanente Füllstandskontrolle im Ex-Bereich
    • Reiner Explosionsschutz
    • Mobile Filtrationsanlage
    • Steuerungslösungen
    • Mobil im Ex-Bereich
    • Remote I/O auf LNG-Tankern
    • Reiselustige Chargen-Schleuder
    • Sicher auf See
    • Gigantische Energieverteilung für den Offshore Einsatz
    • Containersystem für Snubbing Einheit
    • 100% Prozesssicherheit auf Plattformen
    • Besser bedient an Bord
    • Ex-Schutz in Druckfarbenfabrik
    • Remote I/O in einer Lackierfabrik
    • Ein Klemmenkasten für alle Branchen
    • Connectivity im Ex-Schutz
    • Internationale Zertifizierungen
    • Extreme Umgebungen
    • Effizienz
    • Installation und Wartung
    • Weltweiter Service
    • Thin Clients für virtuelle Netzwerke
    • Panel PC Integration
    Schließen
  • Services und Seminare
    • Seminare
    • Ex-Schutz-Wissen
    • Betriebs- und Anlagensicherheit (PEC)
    • Über unsere Seminare
    • Unsere Dozenten
    • Kompetenzen
    • Offene Seminare
    • Inhouse-Seminare
    • Personenzertifizierung
    • Explosionsschutz allgemein
    • Technische Grundlagen
    • Rechtsgrundlagen und Normen
    • IEC TC 31-Gremium und dessen Arbeit
    • Elektrische und mechanische Prüfungen für den Explosionsschutz (PEC-EX)
    • Funktionale Sicherheit (PEC-FS) | Digitale Anlagendokumentation
    • Betriebliche Sicherheit und Qualität (PEC-SQ)
    Schließen
  • Support
    • Downloads
    • Service und Kontakt
    • R. STAHL auf Messen
    • RMA Formular
    • Kundenservice
    • Lieferantenservice
    • Newsletter & Katalog Registrierung
    • SPS - Smart Production Solutions, Messe Nürnberg
    Schließen
  • Produkte
    • Leuchten
      • Langfeldleuchten
        • Langfeldleuchte mit LED EXLUX Reihe 6002/4
        • Langfeldleuchte mit LED EXLUX Reihe 6402/4
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6001
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6401
        • Langfeldleuchte mit LED Stahlblech Reihe 6012/5
        • Langfeldleuchte mit LED Stahlblech Reihe 6412/5
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6012/1
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6412/1
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6014/1
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen Stahlblech Reihe 6414/1
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen ECOLUX METALL Reihe 6010/1
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen ECOLUX METALL Reihe 6610/11
        • Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen ECOLUX METALL Reihe L610/1
      • Rohrleuchten
        • Rohrleuchte mit LED Reihe 6036
      • Sicherheitsleuchten
        • Kompakt-Sicherheitsleuchten C-LUX Reihe 6109
        • Sicherheitsleuchte mit LED EXLUX Reihe 6009/4
        • Sicherheitsleuchte mit LED EXLUX Reihe 6409/4
        • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6009/5
        • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen EXLUX Reihe 6409/5
        • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen Reihe 6018/1
        • Sicherheitsleuchte für Leuchtstofflampen Reihe 6418/1
        • Kompakt-Sicherheitsleuchten Stahlblech Reihe 6118
      • Scheinwerfer
        • Scheinwerfer LED Reihe 6125
        • Scheinwerfer LED Reihe 6525
        • Scheinwerfer Reihe 6121/1
        • Scheinwerfer Reihe 6521/4
        • Scheinwerfer Reihe 6521/5
      • Hängeleuchten
        • Universalstrahler LED Reihe 6050/6
        • Hängeleuchte Reihe LED 6050/5
        • Hängeleuchte LED Reihe 6470/5
        • Hängeleuchte Reihe 6050/1, 6050/3
        • Hängeleuchte IEC Reihe 6470/2
      • Wand- und Deckenleuchten
        • Kompaktleuchten C-LUX Reihe 6102
        • Kompaktleuchten Reihe 6114/1
      • Schauglasleuchten
        • Schauglasleuchten Reihe 6122
      • Helideck-Systeme
        • Steuergerät Commander Reihe TEF4500
        • Hindernisfeuer geringe Stärke Reihe TEF2440
        • Scheinwerfer Xenon Helideck Reihe TEF9964
        • TD/PM Kreis- & H-Beleuchtungssystem Reihe CHLITE
        • TEF9970
        • Integrierte Steuerung für Helideck-Beleuchtung TEF4600
        • Xenon-Blitzleuchte Reihe TEF2430
        • Statusleuchte Reihe TEF9980
      • Handleuchten
        • Handleuchte LED Reihe 6140
        • Handleuchte LED Reihe 6141
        • Handleuchte LED Reihe 6141/61
        • Handleuchte LED Reihe 6141/62
        • Handscheinwerfer LED Reihe 6148
        • Handscheinwerfer LED Reihe L148
        • Inspektionsleuchte LED Reihe 6149
    • Abzweigdosen und Klemmenkästen
      • Ex e-Abzweigdosen und Klemmenkästen GRP
        • Klemmenkästen Ex i Reihe 8146/2
        • Abzweigdosen Reihe 8102
        • Abzweigdosen Reihe 8118
        • Klemmenkästen Reihe 8118
        • Klemmenkästen WAGO Reihe 8118
        • Klemmenkästen Ex e Reihe 8146/1
      • Ex e-Klemmenkästen Edelstahl
        • Klemmenkästen Ex e Reihe 8150
        • Klemmenkästen Ex i Reihe 8150
      • Ex d-Abzweigdosen und Klemmenkästen Aluminiumguss
        • Klemmenkästen Reihe 8252/1
      • Hochstromklemmenkästen
        • Kabelübergangskästen Reihe 8146
      • Klemmenkästen Industrieausführung
        • Klemmenkästen Reihe G150
    • Steuerkästen
      • Ex e-Vor-Ort-Steuerkästen
        • Befehlsgerätesystem Reihe 7040
        • Installationsschalter Reihe 8040/11-V30
        • Befehlsgerätesystem Reihe 8040
      • Individuell konfigurierbare Ex e-Steuerkästen
        • Steuerkästen aus Polyesterharz Reihe 8146
        • Steuer- und Verteilerkästen aus Edelstahl Reihe 8150
      • Ex d Vor-Ort-Steuerkästen
        • Steuerkästen Reihe 8252/5
        • Bewegungsmelder Reihe 8265
      • Thermostate
        • Umgebungstemperatur-Thermostat Reihe TEF502392xx
        • Elektrischer Umgebungstemperatur-Thermostat Reihe TEF1058
        • Kapillarrohr-Thermostat Reihe TEF1058
        • Elektronischer Thermostat - Wandmontage / Rohrmontage Reihe TEF1058
        • Abzweigdose für Begleitheizung - Rohrmontage Reihe TEF1058
        • Abzweigdose für Begleitheizung - Wandmontage Reihe TEF1058
        • Kapillarrohr‐Thermostat - Rohrmontage Reihe TEF1058
        • Abzweigdose für Begleitheizung / Enteisung Rohrmontage Reihe TEF1058
        • Abzweigdose für Begleitheizung / Enteisung - Wandmontage Reihe TEF1058
      • Temperaturregler und -begrenzer
        • Temperaturregler und -begrenzer Reihe 8146/5
      • Befehlsgeräte für Schalttafeleinbau
        • Potentiometer für Schalttafeleinbau Reihe 8455
        • Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003/1.1
        • Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003/1.2
        • Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003/1.3
        • LED-Leuchtmelder für Schalttafeleinbau Reihe 8013
        • LED-Leuchtmelder für Schalttafeleinbau Reihe 8013
        • LED-Leuchtdrucktaster für Schalttafeleinbau Reihe 8018
      • Steuerkästen, Industrieausführung
        • Steuer- und Verteilerkästen Reihe G145
    • Steuerungen und Verteilungen
      • Licht- und Heizkreisverteilungen
        • Standard Licht- und Heizkreisverteilungen Reihe 8146
        • Licht- und Heizkreisverteilungen CUBEx Reihe 8264/-ExV
      • Lasttrennschalter
        • Lasttrennschalter Reihe 8146/5-V11
      • Motorschutzschalter
        • Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8146/5-V27
      • Motorstarter DOL, Stern-Dreieck, Softstart
        • Standard-Motorsteuerungen Reihe 8220
        • Standard-Motorsteuerungen CUBEx Reihe 8264/5
      • Sicherheitsschalter
        • Sicherheitsschalter Reihe 8146/5-V37
        • Sicherheitsschalter Reihe 8150/5-V37
        • Sicherheitsschalter Reihe 8537
        • Sicherheitsschalter Reihe 7537
        • Sicherheitsschalter Reihe G537
      • USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung
        • Ex-USV Reihe 8265
      • Maschinensteuerung
        • Frequenzumrichterantrieb
        • Maschinensteuerung
        • Ex d Schaltschrank/Leergehäuse EXpressure Reihe 8280
      • Akku-Kästen
        • Akku-Kästen Reihe 8316
    • Bedien- und Beobachtungssysteme
      • KVM-Systeme - SERIE 600
        • KVM-Systeme der Geräteplattform MANTA (SERIE 6x7)
        • KVM-Systeme der Geräteplattform SHARK (SERIE 6x8)
      • Thin Clients - SERIE 500
        • Thin Clients Geräteplattform SHARK
        • Thin Clients Geräteplattform MANTA
        • Thin Clients Geräteplattform EAGLE
        • Thin Clients IBPC
        • Remote HMI V5 Thin Client Firmware">Remote HMI V5 Thin Client Firmware
      • Panel PCs - SERIE 400
        • Panel PCs Geräteplattform SHARK
        • Panel PCs Geräteplattform MANTA
        • Panel PCs Geräteplattform EAGLE
      • Operator Interfaces - SERIE 200 / SERIE 300
        • Operator Interfaces Geräteplattform EAGLE
        • Operator Interfaces Geräteplattform RAPTOR
      • Peripheriegeräte Barcode & RFID Lesegeräte
        • Barcode Lesegeräte für Ex- und sichere Bereiche
        • RFID-Lesegeräte für Ex- und sichere Bereiche
    • Automation Interfaces- und Systemlösungen
      • Sicherheitsbarrieren
        • Ein-Kanal-Sicherheitsbarrieren
        • Zwei-Kanal-Sicherheitsbarrieren
        • Sicherheitsbarrieren mit elektronischer Strombegrenzung
      • Trennstufen
        • Ex i-Trennstufen
        • Nicht Ex i-Trennstufen
        • pac-Bus Einspeisung & pac-Träger Lösung
        • HART-Kommunikation
      • Remote I/O
        • CPU & Power Module
        • Analog Input / Output Module
        • Digital Input / Output Module
        • Digital Output Module
        • Temperatur Input Module
        • Systemkomponenten und Zubehör
        • Analog Input Module
        • Universal Module
        • Analog Output Module
      • Feldbustechnik
        • Feldbus Stromversorgung
        • Physical Layer Diagnose
        • Feldgerätekoppler
        • Digital I/O Koppler
        • Systemkomponenten und Zubehör
      • Erdungsüberwachungsgeräte und -systeme
        • Erdungsüberwachungsgeräte
      • Ex p-Produkte
        • Ex p-Steuerungen Überdruckkapselung
        • Steuereinheit Ex p
      • Netzwerktechnik
        • WirelessHART Gateway
        • HFisolator
        • Koax-Durchführung
        • Media Converter für Zone 2
        • Ethernet Klemme
        • Lichtwellenleiter-Spleißkassette
        • Feldbus-Trennübertrager
        • LWL-Feldbus-Trennübertrager
        • WLAN Access Point-Zone 2
        • WLAN Access Point-Zone 1
    • Kabel- und Leitungseinführungen, Komponenten und Gehäuse
      • Kabel- und Leitungseinführungen & Zubehör
        • Kabel- und Leitungseinführungen
        • Adapter / Reduzierungen
        • Klimastutzen
        • Verschlussstopfen
        • Zubehör und Ersatzteile
      • Leergehäuse
        • Ex e-GRP
        • Ex d-Aluminium
        • Ex d-Edelstahl
        • Ex d-Stahl
      • Komponenten für Ex d-Lösungen
        • Aderleitungsdurchführungen
        • Conduit Material
      • Komponenten für Ex e-Lösungen
        • Miniaturschalter und Positionsschalter
        • Betätigungsvorsätze
        • Strommesser / Spannungsmesser
        • Barrieren
        • Sammelschienensysteme
        • Leistungsschalter
        • Schütz
        • Befehlsgeräte
        • Gehäuseheizung
        • Sicherungen
        • Motorschutz
        • Stromversorgung
        • Relais
        • Überspannungsableiter
        • Schalter
        • Kontaktelement
        • Zubehör
    • Kameras und CCTV Equipment
      • Kameras für den Ex-Bereich
        • Fix-Kameras
        • Zoom-Kameras
        • PTZ- und Dome-Kameras
        • Wärmebildkameras
      • Kameras für sichere Industriebereiche
        • Kameras mit / ohne Wischersystem
      • Zubehör und Installationsmaterialien
        • Multikabel
        • Kamerahalterungen und Extender
        • Gehäuse und Klemmenkästen
        • Kabelverschraubungen
        • Wassertank
        • Datenübertragung
        • Überspannungsschutz
      • Videomanagement-Software
        • VMS Qognify Cayuga
        • Thermodetec-Software
      • Externe Hardware für Überwachungssysteme
        • Video-Encoder
        • HMIs für die Videoüberwachung
        • IT-Hardware für die Videoüberwachung
      • Profi-Dienstleistungen rund um Überwachungssysteme
        • FAT - Factory Acceptance Test
        • SAT - Site Acceptance Test
        • Trainings
    • Signalgeräte
      • Optische Signalgeräte
        • Navigationsleuchte Reihe TEF2850
        • Verkehrsampel Reihe 6091/2
        • GRP Optisches Signal - 5 Joule, druckfest gekapselt Reihe FL6S
        • Verkehrsampel Reihe MS35
        • Navigationsleuchte Reihe TEF2870
        • Explosionsgeschütztes optisches Signal - 5, 10 oder 20 Joule Reihe FL60
        • GRP Optisches Signalgerät, druckfest gekapselt Reihe FX15
        • GRP Optisches Signalgerät, druckfest gekapselt Reihe FX15
        • Blitz- und Dauerleuchte Reihe 6161
        • Signalleuchte - LED Reihe 6162
        • Eigensichere LED-Blitz- oder Statusleuchten Reihe FD40IS
        • Eigensichere LED-Statusleuchten Reihe SD40IS
      • Akustische Signalgeräte
        • Hupe Ex d und Ex de Reihe 8493
        • Hupe Reihe 8492
        • GRP Akustisches Signal - 110 dB(A), druckfest gekapselt Reihe YA6S
        • Explosionsgeschütztes akustisches Signal - 110 dB(A) Reihe YA60
        • Eigensicheres akustisches Signal - 100 dB(A) Reihe YO3IS
        • Eigensicheres akustisches Signal - 100 dB(A) Reihe YO4IS
        • Eigensicheres akustisches Signal - 105 dB(A) Reihe YO5IS
        • Akustisches Signal - 100 dB (A) - Explosionsgefährdeter Bereich Reihe YA11
        • Akustisches Signal – 115 dB(A), druckfest gekapselt Reihe YA90
        • Explosionsgeschützter Lautsprecher - 25 oder 15 W Reihe 8494
        • Signalhupe 105 dB (A) Reihe 8491
      • Akustische und optische Signalgeräte
        • Explosionsgeschütztes Kombinationssignal – 110 dB(A) / 5 Joule Reihe YL60
        • GRP Kombinationssignal - 110 dB(A) / 5 Joule, druckfest gekapselt Reihe YL6S
        • Eigensicheres Kombinationssignal - 100 dB (A) / LED-Leuchte Reihe YL4IS
        • Eigensicheres Kombinationssignal - 105 dB(A) / LED-Leuchte Reihe YL5IS
      • Befehls- und Meldegeräte
        • Alarm- und Feuermelder Reihe 8146/5052
        • Explosionssgeschütztes Handmeldegerät Reihe XPPS
        • Handfeuermelder Reihe MCP
      • Optische Signalgeräte, Industrieausführung
        • Blitzleuchte - 5 Joule - Industrieausführung Reihe FL40
        • Blitz- oder Statusleuchte - LED - Industrieausführung Reihe FD40
        • Statusleuchte - LED - Industrieausführung Reihe SD40
      • Akustische Signalgeräte, Industrieausführung
        • Akustisches Signal - 104 dB (A) - Industrieausführung Reihe CN41
        • Akustisches Signal - 100 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA30
        • Akustisches Signal - 106 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA40
        • Akustisches Signal - 110 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA50
        • Akustisches Signal - 116 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA80
        • Akustisches Signal - 120 dB (A) - Industrieausführung Reihe YA80Super
        • Trichterlaustsprecher - Industrieausführung Reihe 8495
      • Akustische und Optische Signalgeräte, Industrieausführung
        • Kombinationssignal 100 dB (A) / 3 Joule Reihe YL20
        • Industrieausführung Kombinationssignal 106 dB (A) / 5 Joule Reihe YL40
        • Industrieausführung Kombinationssignal 110 dB (A) / 5 Joule Reihe YL50
        • Industrieausführung Kombinationssignal 116 dB (A) / 5 Joule Reihe YL80
        • Industrieausführung Kombinationssignal 120 dB (A) / 5 Joule Reihe YL80Super
      • Befehls- und Meldegeräte, Industrieausführung
        • Innenraum und witterungsbeständige Handfeuermelder Reihe MCP und WCP
    • Steckvorrichtungen
      • Stecker und Steckdosen
        • Wandsteckdosen 16 A Reihe 8570/11
        • Stecker 16 A Reihe 8570/12
        • Plugs_8570/12 RAKR
        • Kupplungsdosen 16 A Reihe 8570/16
        • Reparatursteckdose 16 A Reihe 8570/51
        • Wandsteckdosen kompakt 16 A Reihe 8572/13
        • Kupplung 16 A Reihe 8572/14
        • Flanschsteckdose 16 A Reihe 8572/15
        • Wandsteckdosen kompakt Kleinspannung 16 A Reihe 8573/13
        • Stecker Kleinspannung 16 A Reihe 8573/12
        • Kupplung Kleinspannung 16 A Reihe 8573/14
        • Flanschsteckdose Kleinspannung 16 A Reihe 8573/15
        • Wandsteckdosen 32 A Reihe 8571/11
        • Stecker 32 A Reihe 8571/12
        • Kupplungsdosen 32 A Reihe 8571/16
        • Reparatursteckdose 32 A Reihe 8571/51
        • Wandsteckdosen 63 A Reihe 8579/31
        • Steckdosen 63 A Reihe 8579/41
        • Stecker 63 A Reihe 8579/12
        • Wandsteckdosen 125 A Reihe 8581/31
        • Steckdosen 125 A Reihe 8581/41
        • Stecker Reihe 125 A 8581/12
        • Reparatursteckdose 63 A Reihe 8579/61
        • Steckdosen 16 A Reihe 7570/11
        • Stecker 16 A Reihe 7570/12
        • Steckdosen 32 A Reihe 7571/11
        • Stecker 32 A Reihe 7571/12
        • Stecker 63 A Reihe 7579/12
        • Steckdosen 125 A Reihe 7581/31
        • Stecker 125 A Reihe 7581/12
        • Steckdosen 16 A Reihe 8570/21
        • Stecker Reihe 16 A 8570/22
        • Steckdosen 32 A Reihe 8571/21
        • Stecker Reihe 32 A 8571/22
        • Stecker Reihe 63 A 8579/22
        • Stecker Reihe 125 A 8581/22
        • Stecker 16 A Reihe 8575/12 (abgelaufen)
        • Kupplung 16 A Reihe 8575/14 (abgelaufen)
        • Steckdosen 16 A Reihe 7575/11 (abgelaufen)
        • Steckdosen 16 A Reihe 7575/13 (abgelaufen)
        • Stecker 16 A Reihe 7575/12 (abgelaufen)
      • Verbinder
        • Ex Steckverbindung Reihe 8591/1, 8591/4
        • Ex Steckverbindung Reihe 8591/2
  • Systeme
    • Automatisierung
      • Connectivity
      • Ex-i-Interface-Lösungen
      • Plant-Asset-Management
      • Funktionale Sicherheit
      • Wireless-Lösungen
      • Maschinenbau und modulare Fertigung
      • Elektrostatische Erdung
      • Globale Kompetenz
      • Remote I/O-System
      • HMI | Thin Clients
      • Remote HMI V5 Firmware
      • ISpac Trennstufen
    • Containersysteme
    • Energieverteilung
    • Beleuchtung
      • Lichtplanung
      • Notlichtsysteme
      • Zentralbatterieanlagen
      • LED-Rohrleuchten für den Ex-Bereich
      • LED-Langfeldleuchte 6002
      • LED-Wissen
        • FAQs zur LED-Technik
      • DALI - Digitales LED-Lichtmanagement
    • Maschinensteuerung
  • Branchen
    • Öl- und Gasindustrie
    • Chemische Industrie
    • Marine und Schiffbau
    • Pharmazeutische Industrie
      • Pharma
    • Maschinenbau
    • Lebensmittelindustrie
    • Weitere Industrien
    • Innovationen
      • Explosionsgeschützte Befehls- und Meldegeräte
      • Industrie und Sicherheit: Bestens verbunden
        • Ein Klemmenkasten für alle Branchen
      • Unsere Ex-d-Gehäuse – Ihre Sicherheit
      • Explosionsgeschützte Steuerkästen
      • Ex 4.0
        • Connectivity im Ex-Schutz
        • Internationale Zertifizierungen
        • Extreme Umgebungen
        • Effizienz
        • Installation und Wartung
        • Weltweiter Service
      • Schnell-Linie
      • Sicherheitsschalter
      • EXpressure – Ex d-Schaltschränke
      • HMI für GMP und Reinräume
        • Thin Clients für virtuelle Netzwerke
        • Panel PC Integration
    • Erfolgsgeschichten
      • Explosionsgeschützte Produkte auf dem Flugfeld
      • Grünes Licht für mehr Sicherheit
      • Permanente Füllstandskontrolle im Ex-Bereich
      • Reiner Explosionsschutz
      • Mobile Filtrationsanlage
      • Steuerungslösungen
      • Mobil im Ex-Bereich
      • Remote I/O auf LNG-Tankern
      • Reiselustige Chargen-Schleuder
      • Sicher auf See
      • Gigantische Energieverteilung für den Offshore Einsatz
      • Containersystem für Snubbing Einheit
      • 100% Prozesssicherheit auf Plattformen
      • Besser bedient an Bord
      • Ex-Schutz in Druckfarbenfabrik
      • Remote I/O in einer Lackierfabrik
  • Services und Seminare
    • Seminare
      • Über unsere Seminare
      • Unsere Dozenten
      • Kompetenzen
      • Offene Seminare
      • Inhouse-Seminare
      • Personenzertifizierung
    • Ex-Schutz-Wissen
      • Explosionsschutz allgemein
      • Technische Grundlagen
      • Rechtsgrundlagen und Normen
      • IEC TC 31-Gremium und dessen Arbeit
    • Betriebs- und Anlagensicherheit (PEC)
      • Elektrische und mechanische Prüfungen für den Explosionsschutz (PEC-EX)
      • Funktionale Sicherheit (PEC-FS) | Digitale Anlagendokumentation
      • Betriebliche Sicherheit und Qualität (PEC-SQ)
  • Support
    • Downloads
    • Service und Kontakt
    • R. STAHL auf Messen
      • SPS - Smart Production Solutions, Messe Nürnberg
    • RMA Formular
    • Kundenservice
    • Lieferantenservice
    • Newsletter & Katalog Registrierung
ALLE VERTRIEBSSTANDORTE
WebCode Übersicht
  • Kontaktformular
  • Direktkontakt
  • Chat Starten
Ex Was ist Explosionsschutz Allgemein Grundlagen R. STAHL
Explosionsschutz allgemein
Ex Was ist Explosionsschutz Technische Grundlagen R. STAHL
Technische Grundlagen
Ex Was ist Explosionsschutz Rechtsgrundlagen Normen R. STAHL
Rechtsgrundlagen und Normen
Ex Was ist Explosionsschutz IEC R. STAHL
IEC-Gremium und dessen Arbeit
  • Startseite
  • Global
  • Home
  • Services und Seminare
  • Ex-Schutz-Wissen
  • IEC TC 31-Gremium und dessen Arbeit

IEC TC 31-Gremium und dessen Arbeit

  • IEC-Aufbauorganisation
  • Normenarbeit des IEC TC 31
  • Organisation des IEC TC 31
  • Entstehung und Weiterentwicklung einer Norm
  • Arbeitsweise des IEC TC 31
  • Mitwirkung von R. STAHL im IEC TC 31

IEC-Aufbauorganisation

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (International Electrotechnical Commission, IEC) ist die weltweit führende Organisation für internationale Normen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik.

Die Arbeit des IEC stützt sich auf die drei Säulen Normenarbeit, Markt- und Technologieentwicklung sowie Konformitätsbewertung. Diese sind wie folgt organisiert:

Ex IEC Gremium und dessen Arbeit Aufbauorganisation R. STAHL
Quelle: IEC

Auf IEC-Ebene werden internationale Normen und Standards der Elektrotechnik von den Technischen Komitees (Technical Committees, TC), Unterkomitees (Subcommittees, SC) und verschiedenen Arbeitsgruppen (Working Groups, WC) erarbeitet. Insgesamt sind hierfür weltweit über 20 000 IEC‑Experten aktiv. Geleitet werden die Komitees durch das Standardization Management Board (SMB). Übergeordnete Themenfelder, wie beispielsweise Energieeffizienz, Umweltaspekte oder Informationssicherheit und Datenschutz, werden in den Technical Advisory Committees, Strategic Groups und Systems Work abgehandelt.

Dem Market Strategy Board (MSB) obliegt die Aufgabe, die wichtigsten technologischen Trends und Markterfordernisse in den Tätigkeitsfeldern des IEC zu identifizieren, und die Prioritäten für die technische Arbeit und die Konformitätsbewertung festzulegen. Es kann spezielle Arbeitsgruppen einrichten, um bestimmte Themen eingehend zu untersuchen.

Das Conformity Assessment Board (CAB) koordiniert und kontrolliert die Arbeit der vier IEC-Konformitätsbewertungssysteme IECEE, IECEx, IECQ sowie IECRE und entwickelt je nach Bedarf neue Aktivitäten, wie gegenwärtig beispielsweise für das Thema Cybersicherheit.

Normenarbeit des IEC TC 31

Die Normenarbeit des IEC ist in über 150 Technische Komitees (Technical Committees, TC) und Unterkomitees (Subcommittees, SC) mit verschiedenen Themenschwerpunkten organisiert. Die Themen werden innerhalb der Komitees in Arbeitsgruppen (Working Groups, WG), Ad-hoc-Gruppen (Adhoc Groups, AHG), Projektteams (Project Teams, PT) und Maintenance (MT) ausgearbeitet. Die ständige Aufgabe der Teams ist es, internationale Normen und Standards zu erstellen, zu prüfen und zu überarbeiten. Überwacht und koordiniert werden diese Arbeitsgruppen durch die Plenargruppe (Plenary Group). Sie ist verantwortlich für die rechtzeitige und effiziente Umsetzung der Arbeitsprogramme des jeweiligen Technischen Komitees und dessen Unterkomitees. Mitglieder der Technischen Komitees sind jeweils die Länder, die durch benannte Personen repräsentiert werden.

Eines dieser Technischen Komitees ist das IEC TC 31 (TC 31), welches sich u. a. mit Geräten für explosionsgefährdete Bereiche („Equipment for explosive atmospheres“), Betreiberaufgaben und Zoneneinteilung befasst. Aufgabe des TC 31 ist die Ausarbeitung und Aktualisierung der für den Explosionsschutz relevanten IEC-Normenreihen IEC 60079 (elektrischer Explosionsschutz) und IEC 80079 (nicht-elektrischer Explosionsschutz), damit diese auf IEC-Ebene im IECEx-System für die Konformitätsbewertung Anwendung finden können. Die IEC-Normen bilden, neben den EU-weit verbindlichen ATEX-Richtlinien, die wichtigste Grundlage für die Hersteller elektrischer und nicht-elektrischer Geräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen sowie für Betreiber von Anlagen in diesen Bereichen.

Ziel des TC 31 ist es, weltweit einheitliche Normen (einheitliche technische Anforderungen) im Explosionsschutz zu etablieren, um so den Zertifizierungsaufwand zu reduzieren und weltweit gleiche Produkte einzusetzen.

Innerhalb Europas ist der Zertifizierungsaufwand durch die Harmonisierung mit der verbindlichen ATEX-Richtlinie bereits erheblich vereinfacht. Denn in Europa muss jedes ATEX-Zertifikat von einer benannten Stelle (Notified Body) anerkannt werden. Ein Hersteller muss also nur ein einziges Zertifikat vorweisen, um seine explosionsgeschützten Betriebsmittel innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes in Verkehr bringen zu dürfen. Vor Einführung dieser Harmonisierung musste ein Hersteller noch für jedes Land eigene nationale Zertifikate vorweisen.

Des Weiteren gibt es in Europa bereits ein sogenanntes „Parallel Voting“. Dies bedeutet, dass IEC-Normen weitestgehend vollständig in die europäischen Normen übernommen werden. Auch in einigen weiteren Ländern werden IEC-Normen bereits vollständig in die nationalen Normen übernommen. Somit ist heute für den internationalen Vertrieb von explosionsgeschützten Betriebsmitteln in den Regionen Australien, Neuseeland, Singapur und Israel ein IECEx-Zertifikat ausreichend. Es wird kein weiteres nationales Zertifikat verlangt. In Europa wird lediglich eine zusätzliche ATEX-Kennzeichnung und das daraus resultierende ATEX-Zertifikat benötigt. In den USA und anderen Regionen werden die IEC-Normen mit Abweichungen angewendet.

Derzeit sind 40 Länder aus allen Teilen der Welt Mitglied im TC 31 und engagieren sich für die Umsetzung und Anerkennung von internationalen Normen und Standards.

Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der internationalen Normen im Explosionsschutz:

Termin  Meeting Ort Download
25.03. - 05.04.2019 IEC-Normentagung TC 31 Waldenburg, Deutschland Normenstand Mai 2019

Organisation des IEC TC 31

Das IEC TC 31 ist, neben den aktiv arbeitenden 13 Arbeitsgruppen, 3 Projektteams, 12 Maintenance Teams, 3 Gemeinsamen Arbeitsgruppen, 1 Ad-hoc-Gruppe, in 3 Unterkomitees mit ähnlicher Aufbauorganisation wie das übergeordnete TC 31 gegliedert:

  • SC 31G: Eigensichere Geräte
    („Intrinsically-safe apparatus“)
  • SC 31J: Klassifizierung von Gefahrenbereichen und Installationsanforderungen (Betreiber)
    („Classification of hazardous areas and installation requirements“)
  • SC 31M: Nicht-elektrische Geräte und Schutzsysteme für explosionsgefährdete Bereiche
    („Non-electrical equipment and protective systems for explosive atmospheres“)
Ex IEC Gremium und dessen Arbeit Betriebsmittel R. STAHL

Während die Projektteams und Maintenance Teams vertikal ausgerichtet sind, d.h. sich jeweils mit der Erstellung bzw. Aktualisierung einer einzelnen Norm befassen, sind Arbeitsgruppen, Ad-hoc-Gruppen und Gemeinsame Arbeitsgruppen horizontal ausgerichtet, also normenübergreifend. Das bedeutet, dass eine Arbeitsgruppe bei der Ausarbeitung und Aktualisierung mehrerer oder aller IEC-Normen mitwirkt. Ad-hoc-Gruppen werden nur für spezielle Fachthemen eingerichtet und häufig nach wenigen Sitzungen entweder aufgelöst oder in eine Arbeitsgruppe umgewandelt. Gemeinsame Arbeitsgruppen arbeiten übergreifend mit Mitgliedern anderer TCs zusammen.

Die Bezeichnung der Projektteams und Maintenance Teams erfolgt deshalb entsprechend der Norm, mit der sie sich befassen. Die Bezeichnung der Arbeitsgruppen, Ad-hoc-Gruppen und Gemeinsamen Arbeitsgruppen ist hingegen durchlaufend nummeriert.

Entstehung und Weiterentwicklung einer Norm

Bevor ein Standard als neue Norm verabschiedet werden kann, geht dieser in der Regel eine Technische Spezifikation (TS) voraus. Diese wird initiiert, indem ein Nationales Komitee (National Committee, NC) einen Vorschlag, ein sogenanntes New Work Item Proposal (NWIP) bei der Chair's Advisory Group (CAG) oder in der Plenarsitzung des TC31 einreicht. Daraufhin wird ein Projektteam zusammengestellt, welches sich fortan mit dem Entwurf einer entsprechenden Technischen Spezifikation befasst. Der Vorschlag durchläuft dann die folgenden Entwurfsschritte, bis er als eine Technische Spezifikation verabschiedet werden kann.

Vor Bearbeitungsbeginn wird eine Umfrage unter den Nationalen Komitees gestartet. Dazu wird ein sogenanntes Document for Comments (DC) erstellt, welches zur Diskussion verteilt wird. Mit den technischen Kommentaren wird ein Dokument mit dem Status Committee Draft (CD) zusammengefasst. 

In der nächsten Stufe gibt es eine erste Abstimmung über den Entwurf mit dem Status Committee Draft for Voting (CDV), dabei dürfen die Nationalen Komitees redaktionelle Änderungen einbringen.

Danach findet die Schlussabstimmung über den Entwurf mit dem Status Final Draft International Standard (FDIS) statt. Die Nationalen Komitees stimmen dann für oder gegen den neuen Entwurf.

Die finale Entscheidung über die Veröffentlichung der neuen Technischen Spezifikation wird in der jährlich stattfindenden Plenarversammlung getroffen.

Ex IEC Gremium und dessen Arbeit Entstehung Technischer Spezifikation R. STAHL

Die Technische Spezifikation hat ab Veröffentlichung zunächst eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit gibt es drei Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung: Die Technische Spezifikation kann nach Ablauf der Gültigkeit in eine neue Norm überführt werden. Das bis dahin zuständige Projektteam wird dann in die Wartungsgruppe überführt, die von diesem Zeitpunkt an für die Aktualisierung der Norm zuständig sein wird. Sollte sich die Technische Spezifikation innerhalb dieser drei Jahre als nicht erforderlich erweisen, so wird sie gelöscht. In einem weiteren Fall ist es auch möglich, dass eine Technische Spezifikation unverändert weitergeführt wird.

Vorhandene Normen sind ab Veröffentlichung fünf Jahre gültig. Innerhalb dieser Zeit, also ca. zwei bis drei Jahre vor Ende der Gültigkeit, beginnt bereits die Arbeit an der Aktualisierung. Das Dokument durchläuft dann wieder einen Überarbeitsprozess, beginnend mit einer Umfrage unter den Nationalen Komitees (Status DC), einer Entwurfsveröffentlichung (Status CD), Entwurfsabstimmung (CDV), Schlussabstimmung (FDIS) und letztlich der Freigabe in der TC 31-Plenarversammlung.

Ex IEC Gremium und dessen Arbeit Lebenszyklus R. STAHL

Arbeitsweise des IEC TC 31

Auf TC 31-Ebene finden jährlich zwei Sitzungen statt. Die erste Sitzung wird regelmäßig im März/April abgehalten. Hier tagt die Beratergruppe (Chair's Advisory Group, CAG), die Empfehlungen formuliert, die später als Entscheidungsvorlage in der Plenarsitzung vorgelegt werden. Die Teilnahme am Treffen der Beratergruppe ist auf die Obmänner und Sekretäre des IEC TC 31 sowie die jeweiligen Unterkomitees, Projektteams, Maintenance Teams, Arbeitsgruppen, Ad-hoc-Gruppen und Gemeinsamen Arbeitsgruppen begrenzt.

Die zweite Sitzung, die Plenarsitzung, findet regelmäßig im September/Oktober statt. Hier sind alle Mitgliedsländer vertreten. Jedes Land hat einen offiziellen Vertreter mit jeweils einer Stimme bei den entsprechenden Abstimmungen. Neben den offiziellen Vertretern sind an diesem Treffen auch die Mitglieder der Beratergruppen anwesend, um der Plenarsitzung zu berichten. Parallel zu diesem tagen die jeweils aktiven Arbeitsgruppen.

Mitwirkung von R. STAHL im IEC TC 31

Am Ziel der IEC, weltweit einheitliche Normen im Explosionsschutz zu etablieren, wirkt R. STAHL seit Langem in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien und Ausschüssen mit. Dabei greift R. STAHL auf außergewöhnlich vielfältige Erfahrungswerte aus der Entwicklung und Fertigung innovativer explosionsgeschützter Produkte zurück. Mit diesem Wissen sorgt R. STAHL dafür, dass auch neue Vorgaben und Normen praxisgerecht technisch gut umsetzbar bleiben und Prüfverfahren sowohl gründlich und sicher als auch möglichst effizient gestaltet werden können.

Derzeit bringen sich acht unserer Experten in verschiedenen Arbeitsgruppen ein, die sich mit der Novellierung der geltenden Ex-Schutz-Normen befassen. Des Weiteren ist unser Unternehmen in der Beratergruppe und in der Plenarsitzung des TC 31 mit jeweils vier Obmännern vertreten.

Downloads

Service
und Kontakt

Expert-Mail
Newsletter

Seite per E-Mail
Verschicken

  • YOUTUBE

  • Linkedin

  • Twitter

APP Store

Jetzt die ExCovery-App von R. STAHL im App Store oder bei Google Play laden.

  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Downloads
  • EXCovery Nutzungsbedingungen
© 2019 R. STAHL AG