Ex 5G Beratung Campusnetze Lufthansa R. STAHL

5G-Beratung durch EXperten

5G-Campusnetzwerk als Basis für Mobile Worker-Lösungen

Die vielfältigen Anwendungen von mobilen Geräten in der Prozessindustrie erfordern ein digitales Kommunikationsnetzwerk, dass ohne Kabel auskommt. Der Mobilfunkstandard 5G eignet sich als Technologie für die ausgedehnten Fertigungsflächen der Prozessindustrie an. Denn neben den öffentlichen Netzen bietet 5G auch die Möglichkeit, private Netze - sogenannte Campusnetzwerke - aufzubauen. Betreiben Sie Ihr eigenes mobiles Funknetz und bestimmen Sie, wer es nutzen darf und wo ihre Daten landen.

Für die meisten Anwender sind 5G-Campusnetzwerke komplettes Neuland. Wussten Sie beispielsweise, dass ein 5G-Gerät nicht automatisch für private Netze genutzt werden kann? Die von uns angebotenen mobilen Geräte sind für den Einsatz geeignet - geprüft von unserem Partner Lufthansa Industrie Solutions.  

Damit auch Sie die Möglichkeiten von 5G voll ausschöpfen können, bieten wir Ihnen zusammen mit Lufthansa Industry Solutions einen 5G Starter Workshop an. 

In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, um Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Ziele effektiv unterstützt.

 

Ex 5G Beratung Campusnetze Logo R. STAHL
Ex 5G Beratung Campusnetze Lufthansa R. STAHL

5G Starter Workshop in die Zukunft


Treten Sie mit uns ein – in die spannende Welt der 5G-Technologie und gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit. Unser "5G Starter Workshop" bietet Ihnen den optimalen Einstieg in die Möglichkeiten von privaten 5G-Netzen. Gemeinsam mit Ihrem Team durchleuchten wir die technischen Grundlagen, spezifizieren Anwendungsfälle und führen eine umfassende Kosten-ROI-Betrachtung durch.


Teil 1: Technische Grundlagen

Erfahren Sie alles über die Architektur verschiedener Deployment-Typen von 5G-Campusnetzwerken, das Lizenz- und Spektrum-Management der Frequenzen sowie die generellen Vor- und Nachteile von 5G. Zudem präsentieren wir Ihnen das R. STAHL 5G-Endgeräte-Portfolio und zeigen Ihnen, wie Sie diese implementieren und konfigurieren können.

Teil 2: Use-Case-Session

Gemeinsam stellen wir ausgewählte Use-Cases vor und erarbeiten interaktiv mit den Workshop-Teilnehmern spezifische Use-Cases. Dabei nutzen wir eine methodische Vorgehensweise und entwickeln konzeptionelle Umsetzungen.

Teil 3: Kosten und ROI-Betrachtung

Wir betrachten detailliert die Kosten für die 5G-Campusinfrastruktur, einschließlich Hardware, Aufbau und Betrieb. Zudem werfen wir einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Trends in der Welt von 5G, um sicherzustellen, dass Ihre Investition langfristig erfolgreich ist.

Mit unserem "5G Starter Workshop" gewinnen Sie nicht nur ein klares Bild darüber, wie Sie 5G in Ihrem Unternehmen einsetzen können, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen für Ihre nächsten Schritte. Egal, ob es um die Spezifikation der Anwendungsfälle, die Planung, Implementierung oder Optimierung Ihres 5G-Netzwerks geht – wir stehen Ihnen zur Seite und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg.

Gerne begleiten wir Sie auch über den 5G Starter Workshop hinaus. Zusammen mit Lufthansa Industrie Solutions bieten wir Ihnen den Serviceumfang, den sie benötigen.

X:
Y:
Ex 5G Beratung Campusnetze Lufthansa R. STAHL Grafik
Ex Remote I/O System Extended I/O R. STAHL

Ihre Vorteile von 5G-Campusnetzen

  • Umfassende Abdeckung: Dank der höheren Sendeleistung von 5G können große Flächen einfacher und zuverlässiger angebunden werden. Egal, wie groß Ihr Betriebsgelände ist, 5G bietet Ihnen eine nahtlose Konnektivität.
  • Lokale Datenverarbeitung: Private 5G-Netze ermöglichen eine lokale Datenverarbeitung, was besonders für Unternehmen mit äußerst vertraulichen Daten von Vorteil ist. Durch die lokale Verarbeitung werden Daten sicherer und das Handling sensibler Informationen wird vereinfacht.
  • Flexible Konfiguration: Unternehmen haben die volle Kontrolle über ihr privates 5G-Campusnetz und können es nach ihren individuellen Anforderungen konfigurieren. Diese Flexibilität maximiert die Zuverlässigkeit des Netzwerks, da sie nicht von Dritten abhängig sind und die Infrastruktur genau an ihre Bedürfnisse anpassen können.
  • Minimierung von Datenverlusten: Durch die bessere Bewältigung von Reflektionen innerhalb typischer Fertigungsbereiche der Prozessindustrie kann 5G Mobilfunk Datenverluste minimieren. Dies bedeutet eine verbesserte Datenintegrität und eine effizientere Kommunikation in anspruchsvollen Umgebungen.

The future is private: Wir helfen gerne

Zurück

Kontaktformular

*Pflichtfelder
Zurück

Wir rufen Sie gerne für ein Beratungsgespräch zurück.

Wir rufen Sie gerne für ein Beratungsgespräch zurück.
*Campos obligatorios